DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 31.10.2025
Es ist uns in allen Geschäftsfeldern ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites sowie im Rahmen der unten im Detail beschriebenen anderen Zwecke, insbesondere im Rahmen Ihrer Spenden an uns, zu schützen.
Inhalt der Datenschutzerklärung
Allgemeines
Verantwortliche und Kontaktdaten
Webhosting
Ihre Rechte
Datensicherheit
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Wir, die Caritas der Erzdiözese Wien sowie die mit ihr verbundenen Einrichtungen und Organisationen (im Folgenden gemeinsam auch kurz „Caritas Wien“ genannt), fühlen uns einem höchstmöglichen Schutz und größtmöglicher Sorgfalt im Umgang mit Ihren persönlichen Daten – von deren Erfassung bis zur Verarbeitung und Speicherung –verpflichtet. Grundlage dafür sind die österreichischen sowie europarechtlichen Bestimmungen zum Datenschutzrecht, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) oder das Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).
Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf die hier beschriebenen Verarbeitungszwecke. Einzelne Seiten können auf Links anderer Anbieter*innen innerhalb und außerhalb der Caritas Wien verweisen, auf die sich diese Datenschutzerklärung – sofern auf diesen Seiten nicht ausdrücklich darauf verwiesen wird – nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte sowie die dort allenfalls stattfindende Verwendung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die dort genannten Anbieter:innen verantwortlich.
2. Verantwortliche und Kontaktdaten
Folgende Gesellschaften sind gemeinsam verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband) gemeinnützige GesmbH
FN 159920 b, HG Wien
Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not
ZVR Zahl 789192467
(in der Folge gemeinsam auch „wir“ oder „uns)
Zu diesem Zweck haben die Beteiligten Organisationen eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art 26 DSGVO abgeschlossen. Ihre Betroffenenrechte (siehe unten Punkt 9.) können Sie grundsätzlich gegenüber jedem der gemeinsam Verantwortlichen ausüben.
Für einzelne davon abweichende Zwecke / Datenverarbeitungen können auch andere Caritas Einrichtungen und Organisationen (allenfalls gemeinsam) verantwortlich sein, worauf gegebenenfalls in der jeweiligen Beschreibung der Datenverarbeitung ausdrücklich hingewiesen wird.
Die Kontaktinformation aller Verantwortlichen lautet:
Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
Tel.: +43 1 87812-0
Wichtige Information: Temporärer Standort während Umbaus:
Aufgrund von Umbauarbeiten sind wir vom 1.Juni 2025 bis voraussichtlich Mitte 2027 unter folgender Adresse erreichbar:
Mooslackengasse 15-17, 1190 Wien
Unsere gewohnte Adresse bleibt bis dahin geschlossen, besteht aber weiterhin als Firmensitz und Rechnungsadresse.
privacy@caritas-wien.at
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte GmbH | Deloitte Legal
Hon.-Prof. (FH) Mag. Sascha Jung, LL.M. LL.M.
Für Ihre Fragen und Anliegen zum Datenschutz können Sie sich gerne postalisch oder per Mail an unser Datenschutzteam unter privacy@caritas-wien.at oder unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Webhosting
Unsere Website wird bei dem Anbieter easyname GmbH, Canettistraße 5/10, 1100 Wien, Österreich gehostet.
Zur Bereitstellung dieser Website werden Server-Logfiles verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören insbesondere:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Abrufs
abgerufene Seiten/Dateien
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs sowie zur IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und störungsfreiem Betrieb der Website).
Die Server-Logfiles werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt, außer dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Keine Cookies / Keine Tracking-Tools
Auf dieser Website werden keine Cookies gesetzt, die eine Einwilligung erfordern.
Es werden keine Analyse-, Tracking- oder Marketing-Tools eingesetzt.
4. Ihre Rechte
Sie haben als Betroffene Person bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperre oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken können Sie unabhängig davon jederzeit und grundlos widersprechen.
Sie haben überdies das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte richten Sie Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer oben genannten Rechte an die unter Punkt 2. angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
5. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten in unseren Systemen ist uns ein sehr großes Anliegen. Unser Ziel ist es, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verarbeiten und alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
Der Zugang zu annähernd allen unseren Websites wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.
Sollten Sie mit uns oder unseren Mitarbeitenden per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Aus diesem Grund versenden wir E-Mails standardmäßig TLS transportverschlüsselt. Um die Sicherheit und Vertraulichkeit unserer Kommunikation zu gewährleisten, bitten wir Sie sicherzustellen, dass auch Ihre Systeme entsprechend für den Empfang und die Versendung von TLS-verschlüsselten E-Mails konfiguriert sind. Möchten Sie stattdessen bestimmte andere Kommunikationsmittel oder Plattformen zur weiteren Kommunikation mit uns nutzen, bitten wir um Bekanntgabe der Details dazu sowie der notwendigen Schritte zur Einrichtung.
6. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sofern das notwendig ist, werden Sie erneut, etwa über einen Cookie-Banner oder vergleichbare Technologien, zur Kenntnisnahme bzw. Einwilligung aufgefordert.